- Gräberhain
- Gräberhain m надмоги́льная ро́ща
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Währinger Schubertpark — Wiese im Westteil des Parks Infor … Deutsch Wikipedia
Währinger Ortsfriedhof — Eingang des ehemaligen Währinger Ortsfriedhofs Der Währinger Schubertpark ist eine Parkanlage im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing. Der Park wurde 1924 an Stelle des aufgelassenen Währinger Ortsfriedhofs angelegt. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Währinger Park — Der Spielplatz des Währingerparks im März Der Währingerpark ist eine Parkanlage im 18. Wiener Gemeindebezirk … Deutsch Wikipedia
Währingerpark — Währinger Park Der Spielplatz des Währinger Parks … Deutsch Wikipedia
Matzleinsdorfer Friedhof — Eingang zum Waldmüllerpark Gehweg im Frühling … Deutsch Wikipedia
Waldmüllerpark — Eingang zum Waldmüllerpark Gehweg im Frühling … Deutsch Wikipedia
Währinger Straße — Anfang der Währinger Straße beim Schottentor (seit dem Abriss der Stadtmauer ein fiktiver Name) und bei der Votivkirche anno 1900; ganz rechts im Bild: Haus Nr. 2–4, am linken Straßenrand rechts von der Kirche: Haus Nr. 1 (Hotel Regina) … Deutsch Wikipedia
Carl Adam Kaltenbrunner — Das Kaltenbrunner Denkmal in … Deutsch Wikipedia
Favoriten — 0010X . Wiener Gemeindebezirk Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Josef Staudigl — Josef Staudigl, Lithographie von Josef Kriehuber, 1846 Josef Staudigl (* 14. April 1807 in Wöllersdorf, Niederösterreich; † 28. März 1861 in Wien) war ein österreichischer Sänger (Bass) … Deutsch Wikipedia
Karl Adam Kaltenbrunner — Carl Adam Kaltenbrunner Das Kaltenbrunner Denkmal in Enns Kaltenbrunners Grabmal im Waldmüllerpark … Deutsch Wikipedia